„Kein Ohr kann sein Kommen vernehmen, aber in diese Welt der Sünde, wo demütige Seelen ihn still empfangen wollen, tritt der teure Christus ein.“ Diese Worte aus dem beliebten Lied von Phillips Brooks „O Bethlehem, du kleine Stadt“ weisen auf das Herz von Weihnachten hin. Jesus kam in unsere zerbrochene Welt, um uns von unserer Sünde zu erretten und all denen, die an ihn glauben, eine neue und lebendige Beziehung mit Gott zu schenken.

In einem Brief an einen Freund, den er Jahrzehnte nach dem Schreiben des Liedes schrieb, beschreibt Brooks das Ergebnis dieser Beziehung in seinem eigenen Leben: „Ich kann dir nicht sagen, wie sehr mir das persönlich ans Herz gewachsen ist. Er ist hier. Er kennt mich und ich kenne ihn. Das ist keine Redensart. Es ist das Realste auf der Welt, und jeder Tag macht es realer. Und man fragt sich mit Freude, was daraus im Laufe der Jahre wird.“

Die ruhige Gewissheit der Gegenwart Gottes in seinem Leben, die Brooks hatte, spiegelt einen der von Jesaja prophezeiten Namen Jesu wider: „Die Jungfrau wird ein Kind erwarten! Sie wird einem Sohn das Leben schenken und er wird Immanuel genannt werden“ (Jesaja 7,14). Im Matthäusevangelium finden wir die Bedeutung des hebräischen Namens Immanuel: „Gott mit uns“ (1,23).

Gott kommt uns durch Jesus nahe, damit wir ihn persönlich kennen und für immer bei ihm sein können. Seine liebende Gegenwart bei uns ist das größte Geschenk überhaupt.