Eines Tages bemerkte eine Schülerin, wie ein Mitschüler sich mit einem kleinen Rasiermesser in den Arm schnitt. Weil sie das Richtige tun wollte, nahm sie es ihm ab und warf es weg. Überraschenderweise wurde sie nicht gelobt, sondern erhielt eine zehntägige Schulsperre. Warum? Sie hatte das Rasiermesser kurz in ihrem Besitz und wurde damit erwischt. Auf die Frage, ob sie es wieder tun würde, antwortete sie: „Selbst, wenn ich Ärger bekäme … ich würde es wieder tun.“ So wie dieses Mädchen, das Gutes tun wollte, Ärger bekam, bekam Jesus, der sich für das Reich Gottes einsetzte, Ärger mit den religiösen Führern.
Die Pharisäer sehen in der Heilung eines Mannes mit einer verkrüppelten Hand durch Jesus einen Verstoß gegen ihre Regeln. Jesus sagt ihnen, wenn es Gottes Volk erlaubt sei, sich am Sabbat um Tiere in Notlagen zu kümmern, „wie viel mehr ist ein Mensch wert als ein Schaf“ (V. 12). Weil er der Herr des Sabbats ist, kann Jesus bestimmen, was am Sabbat erlaubt ist und was nicht (V. 6-8). Obwohl er weiß, dass dies die religiösen Führer beleidigen wird, stellt er die Hand des Mannes trotzdem wieder her (V. 13-14).
Manchmal können Nachfolger Jesu in „gute Schwierigkeiten“ geraten, wenn sie anderen in Not helfen und das tun, was Gott ehrt, aber einige Menschen nicht glücklich macht. Wenn wir das tun, wie Gott uns führt, ahmen wir Jesus nach und zeigen, dass Menschen wichtiger sind als Regeln und Rituale.