Als ich im Gemeindeteam meiner Kirche diente, war es eine meiner Aufgaben, während der Gottesdienste die Fürbitten zu beten, die auf den Gebetskarten notiert waren. Für die Gesundheit einer Tante. Für die Finanzen eines Paares. Für die Suche eines Enkels nach Gott. Selten hörte ich von den Ergebnissen dieser Gebete. Die meisten waren anonym, und ich hatte keine Möglichkeit zu erfahren, wie Gott geantwortet hatte. Ich gestehe, dass ich mich manchmal fragte: Hört er wirklich zu? Passierte irgendetwas als Ergebnis meiner Gebete?

Im Laufe unseres Lebens fragen sich die meisten von uns: „Hört Gott mich?“ Ich erinnere mich an meine eigenen Hanna-ähnlichen Bitten um ein Kind, die jahrelang unbeantwortet blieben. Und da waren meine Bitten, dass mein Vater zum Glauben an Christus kommen würde, doch er starb ohne ein offensichtliches Bekenntnis.

Über die Jahrtausende hinweg gibt es unzählige Beispiele dafür, dass Gott ein offenes Ohr hat: für das Stöhnen Israels unter der Sklaverei (2. Mo 2,24); für Mose auf dem Berg Sinai (5. Mo 9,19); für Josua in Gilgal (Jos 10,14); für Hannas Gebete um ein Kind (1. Sam 1,10-17); für David, der um Befreiung von Saul fleht (2. Sam 22,7).

Und dann lesen wir dieses Versprechen in 1. Johannes 5,14: „Und wir dürfen zuversichtlich sein, dass er uns erhört, wenn wir ihn um etwas bitten, das seinem Willen entspricht.“ Das Wort für „erhören“ bedeutet „aufmerksam zuhören“ und basierend auf dem Gehörten zu handeln.

Wenn wir uns heute an Gott wenden, mögen wir das Vertrauen haben, dass er die Geschichte seiner Menschen überblickt. Er hört unser Flehen.