Zwischen 2000 und 2012 wurden Hunderte von Mitarbeitern der britischen Post zu Unrecht wegen Diebstahls verurteilt, viele von ihnen zu Haftstrafen. Ihre finanzbasierte Software hatte Fehlbeträge in der Buchhaltung angezeigt, obwohl das Programm selbst fehlerhaft war. Doch eine unterstützende Allianz sorgte dafür, dass die Opfer nicht allein und ohne Hoffnung leiden mussten. Sie halfen Hunderten, sich auf einen Vergleich zu einigen, und 39 anderen, dass ihre Namen an einem historischen Tag vor dem Berufungsgericht reingewaschen wurden. „Diese Verurteilung war eine Wolke über meinem Leben“, sagte ein Postangestellter, der erleichtert war, dass die Tortur vorbei war.

Ungerechtigkeit ist ein fester Bestandteil unserer von Sünde zerrütteten Welt. Manche Ungerechtigkeiten werden schließlich in Ordnung gebracht, viele jedoch nicht. Und Petrus warnt uns, dass wir „in dieser Welt ohne Bürgerrecht und Fremde“ (1. Petrus 2,11) mehr als die meisten anderen damit rechnen müssen, Ungerechtigkeit zu erleiden.

Wenn das Leben unerträglich unfair ist, weist Petrus uns auf Jesus hin, der an unserer Stelle die brutale Ungerechtigkeit des Kreuzes erlitten hat: „Er hat sich nicht gewehrt, wenn er beschimpft wurde. Als er litt, drohte er nicht mit Vergeltung. Er überließ seine Sache Gott, der gerecht richtet“ (V. 23).

Wir sind nicht auf uns allein gestellt – wir können auf Jesus um Kraft und Hoffnung hoffen. Wir können alle Widrigkeiten unserem Erlöser anvertrauen, der aus erster Hand weiß, was es heißt, sie zu ertragen. Er wird uns alles geben, was wir brauchen, um „seinem Vorbild nachzueifern“ (V. 21).