Adam und Eva brauchten keine Hoffnung, denn ihnen fehlte nichts. Und sie hatten allen Grund zu glauben, das Leben würde so weitergehen, wie es begonnen hatte – mit all den guten Dingen, die Gott ihnen gegeben hatte. Aber sie setzten alles aufs Spiel, weil sie der Schlange glaubten, die sagte, Gott habe ihnen eines vorenthalten: das Wissen um Gut und Böse (1.Mose 2,17; 3,5). Deshalb ging Eva bereitwillig auf ihr Angebot ein und Adam folgte ihr genauso willig (3,6). Sie bekamen, was sie wollten: Wissen. Aber sie verloren, was sie hatten: ihre Unschuld. Und mit dem Verlust der Unschuld kam das Bedürfnis nach Hoffnung – Hoffnung, dass ihre Schuld und Schande weggenommen und das Gute wiederhergestellt würde.

Weihnachten ist die Zeit der Hoffnung. Kinder hoffen auf das neueste Spielzeug. Familien hoffen, dass alle an den Feiertagen nach Hause kommen können. Aber die Hoffnung, an die wir an Weihnachten denken, ist größer als alle Festtagswünsche. Jesus ist gekommen, die Hoffnung der Völker! Er „hat uns errettet von der Macht der Finsternis“, uns Erlösung und Vergebung der Sünden gebracht (Kol. 1,13-14). Er macht es sogar möglich, dass wir weise sind zum Guten und geschieden vom Bösen (Röm. 16,19). Christus in uns gibt uns die Hoffnung der Herrlichkeit.

Darum wollen wir Gott loben für die Hoffnung von Weihnachten!