Eine Mitarbeiterin erzählte mir einmal, dass sich ihr Gebetsleben durch unseren Leiter verbessert habe. Ich war beeindruckt und dachte, unser schwieriger Chef hätte ihr ein paar geistliche Tipps gegeben und ihre Gebetsweise beeinflusst. Ich lag falsch – mehr oder weniger. Meine Kollegin fuhr fort: „Jedes Mal, wenn ich ihn kommen sehe, fange ich an zu beten, damit die Begegnung gut verläuft.“ Ihre Gebetszeiten hatten sich verbessert, weil sie vor jedem Gespräch mit ihm mehr betete. Sie wusste, dass sie Gottes Hilfe in ihrem schwierigen Arbeitsverhältnis mit ihrem Vorgesetzten brauchte, und so rief sie Gott öfter an.

Die Praxis meiner Kollegin, in schwierigen Zeiten und bei schwierigen Gesprächen zu beten, habe ich mir zu eigen gemacht. Es ist auch eine biblische Praxis, die im 1. Thessalonicherbrief zu finden ist, wo Paulus die Gläubigen an Jesus erinnert, „hört nicht auf zu beten … Was immer auch geschieht“ (5,17-18). Was auch immer auf uns zukommt, das Gebet ist die beste Übung. Es hält uns in Verbindung mit Gott und lädt uns ein, uns von seinem Geist leiten zu lassen (Galater 5,16), anstatt uns auf unsere menschlichen Neigungen zu verlassen. Es hilft uns, „Frieden untereinander zu halten“ (V. 13), auch wenn wir Konflikte haben.

Wenn Gott uns hilft, können wir uns an ihm freuen, über alles beten und ihm oft danken. Und das wird uns helfen, in noch größerer Harmonie mit unseren Brüdern und Schwestern in Jesus zu leben.