Samen des Glaubens
Im letzten Frühjahr, in der Nacht vor dem Vertikutieren unseres Rasens, hat ein heftiger Windsturm die Samen unseres Ahornbaums auf einen Schlag weggefegt. Als die Vertikutiermaschine den verdichteten Boden aufbrach und Unkraut und Moos aus dem Boden zog, pflanzte sie Hunderte von Ahornsamen in meinen Garten. Nur zwei Wochen später hatte ich die Anfänge eines Ahornwaldes, der durch meinen Rasen wuchs!
Die Schöpfung entdecken
Die Krubera-Woronja im eurasischen Land Georgien ist eine der tiefsten bisher erforschten Höhlen der Erde. Ein Team von Forschern hat die dunklen und beängstigenden Tiefen der größtenteils vertikalen Höhlen bis auf 2.197 Meter erkundet! Ähnliche Höhlen, etwa vierhundert an der Zahl, gibt es auch in anderen Teilen des Landes und auf der ganzen Welt. Ständig werden neue Höhlen entdeckt und neue Tiefenrekorde aufgestellt.
Tiefere Heilung
Am Ostersonntag 2020 wurde die berühmte Christus-Erlöser-Statue über Rio de Janeiro in Brasilien so beleuchtet, dass es aussah, als trage Jesus das Gewand eines Arztes. Diese ergreifende Darstellung von Christus war eine Hommage an die vielen Mitarbeiter/innen des Gesundheitswesens, die an vorderster Front gegen die Corona-Pandemie kämpfen. Die Bilder bringen die bekannte Beschreibung von Jesus als unserem großen Arzt (Markus 2,17) zum Ausdruck.
Musikalische Medizin
Als die fünfjährige Bella wegen Krebs im Krankenhaus lag, erhielt sie im Rahmen ihrer Behandlung eine Musiktherapie. Viele Menschen haben die Erfahrung gemacht, dass sich Musik positiv auf die Stimmung auswirkt, ohne genau zu wissen, warum. Forscher haben kürzlich einen klinischen Nutzen nachgewiesen. Heute wird Musik für Krebspatienten wie Bella, Parkinson-Patienten, Demenzkranke und Traumatisierte verschrieben.
Ein Nistplatz
Uferschwalben sind kleine, mit den gewöhnlichen Schwalben verwandte Vögel, die ihre Nester in die Flussufer graben. Durch die Landentwicklung in Südostengland wurde ihr Lebensraum verkleinert, und die Vögel hatten immer weniger Platz zum Nisten, wenn sie jährlich von ihrer Winterwanderung zurückkehrten. Örtliche Naturschützer wurden daraufhin aktiv und bauten eine riesige künstliche Sandbank, um die Vögel zu beherbergen. Sie schufen einen Platz, an dem sich die Vögel für die nächsten Jahre niederlassen konnten.
Im Takt schlagen
Geschichten haben die Menschen seit Anbeginn der Schöpfung in ihren Bann gezogen. Sie dienten als Wissensweitergabe, lange bevor es die Schriftsprache gab. Wir alle kennen das Vergnügen, eine Geschichte zu hören oder zu lesen und sofort von den ersten Zeilen wie „Es war einmal“ angesprochen zu werden. Die Kraft einer Geschichte scheint über den reinen Genuss hinauszugehen: Wenn wir gemeinsam eine Geschichte hören, scheint sich unser Herzschlag zu synchronisieren! Obwohl unser individueller Herzschlag im Laufe des Tages variiert und vielleicht nur zufällig mit dem eines anderen übereinstimmt, deuten neue Forschungsergebnisse darauf hin, dass unsere Herzen alle im gleichen Rhythmus schlagen, wenn wir dieselbe Geschichte zur gleichen Zeit hören.
Großmutterwal
Ein Schwertwal, dem die Forscher den Namen „Oma“ gegeben hatten, wusste offenbar um die Bedeutung seiner Rolle im Leben ihres „Enkelkindes“. Die Mutter des jungen Wals war kürzlich gestorben, und der verwaiste Wal war noch nicht alt genug, um ohne Schutz und Unterstützung zurechtzukommen. Oma, obwohl sie schon über 80 Jahre alt war, kam an seine Seite, um ihm das beizubringen, was er zum Überleben brauchte. Oma sammelte einige Fische für den jungen Wal ein, anstatt sie selbst zu verzehren, damit er nicht nur eine Mahlzeit bekam, sondern auch lernte, was er essen und wo er die Lachse finden konnte, die er zum Leben brauchte.
Beides ist wahr
Nach drei Jahrzehnten wurde Feng Lulu wieder mit ihrer leiblichen Familie zusammengeführt. Als Kleinkind wurde sie entführt, als sie vor ihrem Haus spielte, aber dank der Hilfe der All-Chinesischen Frauenvereinigung konnte sie schließlich gefunden werden. Weil sie so jung war, als sie entführt wurde, kann sich Feng Lulu nicht daran erinnern. Sie wuchs in dem Glauben auf, sie sei verkauft worden, weil ihre Eltern es sich nicht leisten konnten, sie zu behalten. Die wahre Geschichte warf viele Fragen und Emotionen hervor.
Selbstbeherrschung durch Gottes Kraft
Die unter dem Namen „Marshmallow-Test“ bekannt gewordene Studie aus dem Jahr 1972 wurde entwickelt, um die Fähigkeit von Kindern zu messen, die Befriedigung ihrer Wünsche aufzuschieben. Den Kindern wurde ein einziges Marshmallow zum Verzehr angeboten, aber ihnen wurde gesagt, dass sie einen zweiten bekommen würden, wenn sie den ersten zehn Minuten lang nicht essen würden. Etwa ein Drittel der Kinder konnte sich die größere Belohnung sichern (ein weiteres Drittel verschlang das erste Marshmallow innerhalb von Sekunden!).
Triff weise Entscheidungen
Der Astronaut Chris Ferguson traf als Kommandant der Besatzung, die zur Internationalen Raumstation fliegen sollte, eine schwierige Entscheidung. Diese Entscheidung hatte nichts mit der Flugmechanik oder der Sicherheit seiner Astronauten-Kollegen zu tun. Vielmehr ging es um das, was er als seine wichtigste Aufgabe betrachtet: seine Familie. Ferguson entschied sich, auf der Erde zu bleiben, um bei der Hochzeit seiner Tochter dabei sein zu können.
Wenn wir uns versammeln
Laut dem World Happiness Report gehört Dänemark zu den glücklichsten Ländern der Welt. Die Dänen trotzen ihren langen, dunklen Wintern, indem sie sich mit Freunden zu einem warmen Getränk oder einer leckeren Mahlzeit treffen. Das Wort, das sie für die mit diesen Momenten verbundenen Gefühle verwenden, ist hygge (das Wohlbefinden). Hygge hilft ihnen, die Auswirkungen des geringeren Sonnenlichts auszugleichen, das in niedrigeren Breitengraden vorherrscht. Wenn sie sich mit ihren Lieben um einen Tisch versammeln, werden ihre Herzen genährt.
Die Wahrheit übermitteln
Da sie ihre Enkelkinder wegen der Ansteckungsgefahr nicht persönlich sehen können, suchen viele Großeltern während der COVID-19-Pandemie nach neuen Wegen der Kontaktaufnahme. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass viele Großeltern SMS und Soziale Medien nutzen, um die wertvolle Verbindung zu ihren Enkeln aufrechtzuerhalten. Einige feiern sogar per Videoanruf mit ihren Großfamilien Gottesdienst.
Das Dreamteam
Die Freunde Melanie und Tim sind gemeinsam kilometerweit auf Bergpfaden gewandert. Doch keiner von ihnen wäre ohne den anderen dazu in der Lage. Melanie, die mit Spina bifida geboren wurde, ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Tim hat sein Augenlicht durch ein Glaukom verloren. Das Duo erkannte, dass sie sich perfekt ergänzen, um Wanderungen zu genießen: Beim Wandern trägt Tim Melanie auf seinem Rücken, während sie ihm verbale Anweisungen gibt. Sie bezeichnen sich selbst als ein „Dreamteam“.
Überfluss hilft Mangel ab
Schulkantinen, aber auch große Catering-Unternehmen, bereiten oft mehr Essen zu, als verbraucht wird, weil der Bedarf nicht genau vorhergesehen werden kann. Somit werden übrig gebliebene Lebensmittel verschwendet. Dennoch gibt es auch viele Schüler, die daheim nicht genug zu essen haben und an den Wochenenden hungern müssen. Eine Gemeinde hat sich mit einer örtlichen gemeinnützigen Organisation zusammengetan, um eine Lösung zu finden. Sie verpacken die Essensreste der Schulen, um sie den Schülern mit nach Hause zu geben. So kann das Problem der Lebensvermittelverschwendung als auch des Hungers bekämpft werden.
Neue DNA in Jesus
Vier Jahre nach seiner lebensrettenden Knochenmarktransplantation wurde das Blut von Chris erneut untersucht. Das Knochenmark des Spenders hatte die für seine Heilung erforderliche Menge geliefert, aber eine Überraschung hinterlassen: Die DNA in Chris‘ Blut stammte von seinem Spender, nicht von ihm selbst. Eigentlich ist das logisch: Das Ziel des Eingriffs war es, das geschwächte Blut durch das gesunde Blut eines Spenders zu ersetzen. Doch selbst Abstriche von Chris‘ Wangen, Lippen und Zunge zeigten die DNA des Spenders. In gewisser Weise war er ein anderer Mensch geworden – obwohl er seine eigenen Erinnerungen, sein Aussehen und einen Teil seiner ursprünglichen DNA behalten hatte.