Wo die Hoffnung blüht
Als in einer Stadt die von Unkraut überwucherten Grünflächen gejätet und mit neuen Blumen und Bäumen bepflanzt wurden, besserte sich auch der psychische Zustand der Anwohner. Das galt besonders für die, denen es finanziell nicht so gut ging.
Leuchtendes Licht
Ich war nervös, weil ich zugestimmt hatte, eine fünfwöchige Gebetsgruppe in einer örtlichen Gemeinde zu leiten. Würden die Schüler es mögen? Würden sie mich mögen? Aus meiner Angst heraus, überarbeitete ich Unterrichtspläne, Präsentationsfolien und Unterrichtsunterlagen. Doch knapp eine Woche vor Beginn hatte ich nicht viele Menschen zur Teilnahme ermutigt.
Schau hoch
Als der Filmemacher Wylie Overstreet einer Gruppe Menschen ein Live-Bild des Mondes zeigte, wie man es durch sein mächtiges Teleskop sieht, waren sie fassungslos über die Nahaufnahme und reagierten mit Flüstern und Ehrfurcht. Einen so herrlichen Anblick zu sehen, erklärte Overstreet, „erfüllt uns mit einem Gefühl des Staunens, dass es etwas viel Größeres als uns selbst gibt“.
Frag einfach
Ihr Arzt hatte ihr erklärt, dass ihre Netzhautablösungen nicht geheilt werden konnten. 15 Jahre lang lebte sie mit ihrer Blindheit. In dieser Zeit lernte sie die Blindenschrift und ging mit einem Stock und Blindenhund. Aber dann veränderte sich das Leben der Frau, denn ihr Mann stellte einem anderen Augenarzt eine einfache Frage: Könnte ihr geholfen werden? Die Antwort lautete: Ja. Der Arzt hatte entdeckt, dass die Frau eine gewöhnliche Augenkrankheit hatte, nämlich den grauen Star. Diesen entfernte der Arzt aus ihrem rechten Auge. Als die Augenbinde am nächsten Tag entfernt wurde, hatte sie wieder eine normale Sehfähigkeit. Eine zweite Operation am linken Auge hatte den gleichen Erfolg.
Süßer als Honig
Der Redner sprach über Rassenspannungen. Er blieb dabei ruhig und ausgewogen. Vor dem großen Publikum sprach er deutlich, aber freundlich, zurückhaltend und sogar humorvoll. Schon bald ließ die Spannung, die unter den Zuhörern geherrscht hatte, sichtbar nach. Manche lachten sogar mit dem Redner über das Dilemma, vor dem sie alle standen: Wie kann man das heiße Thema lösen und dabei einen kühlen Kopf bewahren?
Eine Welt der Versorgung
Es ist zwei Uhr morgens, als Nadia, eine Landwirtin von Seegurken, in der Nähe ihres madagassischen Dorfes in eine abgesperrte Bucht im seichten Meer tritt, um ihre Ernte einzuholen. Die frühe Stunde stört sie nicht. „Das Leben war sehr schwer, bevor ich mit der Landwirtschaft begann“, sagt sie. „Ich hatte keine Einnahmequelle.“ Als Mitglied eines Meeresschutzprogramms namens Velondriake, es bedeutet „mit dem Meer leben“, sieht Nadia, dass ihr Einkommen wächst und sich stabilisiert. „Wir danken Gott, dass sich dieses Projekt ergeben hat“, fügt sie hinzu.
Vom Bedauern zum Lob
Bei einem Mantelverkauf für Kinder suchten aufgeregte Kinder dankbar nach ihren Lieblingsfarben und richtigen Größen. Sie gewannen mit neuen Mänteln auch mehr Selbstachtung, sagte ein Veranstalter, weil diese ihre Akzeptanz bei Gleichaltrigen und beim Schulbesuch an Wintertagen erhöhte.
Fruchtsaft
Ein günstiges Angebot. Die Lampe schien perfekt für mein Büro daheim—die richtige Farbe, Größe und der richtige Preis. Aber als ich sie zu Hause in die Steckdose steckte, passierte gar nichts. Kein Licht. Kein Strom. Kein Saft.
Von Gott behütet
Unser kleiner Enkel winkte zum Abschied und stellte mir dann eine Frage: „Oma, bleibst du auf der Veranda stehen, bis wir weg sind?“ Ich lächelte ihn an und fand seine Frage „süß“, weil er so jung ist. Er sah so besorgt aus, also suchte ich nach einer guten Antwort. „Nun, es ist höflich“, sagte ich. „Wenn du mein Gast bist, dann zeige ich dir, dass du mir wichtig bist, indem ich warte, bis du gegangen bist.“ Er dachte nach, sah aber immer noch verwirrt aus. Also sagte ich ganz einfach: „Ich werde warten, denn ich habe dich lieb. Wenn euer Auto abgefahren ist, dann weiß ich, dass du auf dem sicheren Weg nach Hause bist.“ Er lächelte und umarmte mich. Jetzt hatte er es verstanden.
Reich bei Gott
Meine Eltern sind während der Großen Depression aufgewachsen und haben erlebt, was Armut ist. Als Folge davon waren sie auch als Erwachsene sehr sparsam. Sie arbeiteten hart und teilten das Geld ein. Aber geizig waren sie nie. Sie setzten ihre Zeit, ihre Gaben und auch ihr Geld für die Gemeinde, für Hilfswerke und andere Bedürftige ein. Sie planten weise und gaben gern.
In der Spur bleiben
David Brown, der schnellste blinde Sprinter der Welt und Mitglied des amerikanischen Paralympics-Teams, verdankt, wie er sagt, seine Siege Gott, dem frühen Rat seiner Mutter „nicht herumzusitzen“, und seinem Begleitläufer Jerome Avery, der früher ebenfalls Sprinter war. Die beiden sind durch ein Seil um die Hand verbunden und Avery führt Brown mit Worten und Berührungen.
Freundschaftsbank
In dem afrikanischen Land Simbabwe können Kriegstraumata und hohe Arbeitslosigkeit die Menschen verzweifeln lassen, bis sie auf einer „Freundschaftsbank“ Hoffnung finden. Hoffnungslose Menschen können dorthin gehen, um mit ausgebildeten „Großmüttern“ zu sprechen. Älteren Frauen wird beigebracht, Menschen zuzuhören, die mit Depressionen zu kämpfen haben, die in der Shona-Sprache dieser Nation als „kufungisisa“ bekannt sind oder „zu viel nachdenken“.
Verlangsamungszeit
Seit der Erfindung der elektrischen Uhr in den 1840er Jahren hat sich viel geändert. Wir sehen jetzt die Uhrzeit auf Smartwatches, Smartphones und Laptops. Das gesamte Lebenstempo scheint schneller zu sein, sogar unser gemächliches Gehen beschleunigt sich. Dies gilt insbesondere für Städte und kann sich nach Ansicht von Wissenschaftlern negativ auf die Gesundheit auswirken. „Wir bewegen uns immer schneller und reagieren so schnell wie möglich auf Menschen“, bemerkte der britische Verhaltensforscher Wiseman „Das veranlasst uns zu der Annahme, dass jetzt alles passieren muss.“
Von seinem Wort geführt
Paul Arnolds erster Job beim BBC in London war es, „Laufschritte“ in Radiohörspielen zu machen. Während die Schauspieler aus dem Skript lasen, machte Paul als Inspizient dementsprechende Geräusche mit seinen Füßen. Er achtete darauf, dass die Geschwindigkeit zur Stimme und dem Text des Schauspielers passte. Die Herausforderung war, „dass beide zusammenarbeiteten“.
Gott fragen
Als bei meinem Mann Krebs diagnostiziert wurde, fand ich nicht die „richtige“ Art, um Gott zu bitten, ihn zu heilen. In meiner beschränkten Sicht hatten andere Menschen solch ernsthafte Probleme—Krieg, Hungersnot, Armut, Naturkatastrophen. Dann, eines Morgens, während unserer morgendlichen Gebetszeit, hörte ich, wie mein Mann demütig betete: „Herr, bitte heile meine Krankheit.“