Die Eltern von Jesse Owens, dem amerikanischen Sprinter, waren tiefgläubig. Unter ihrem Einfluss wurde auch er zu einem mutigen Mann des Glaubens. Bei den Olympischen Spielen in Berlin im Jahr 1936 gewann Owens als einer der wenigen Afroamerikaner im US-Team unter den Augen von Hitler und anderen Nazi-Größen vier Goldmedaillen. Er freundete sich auch mit Carl Ludwig Long an, einem deutschen Teilnehmer. Owens Bekenntnis zum christlichen Glauben inmitten aller Nazi-Propaganda machte auf Long einen tiefen Eindruck. Später schrieb er ihm: „Als du damals in Berlin, als ich zum ersten Mal mit dir sprach, auf dem Boden knietest, war mir klar, dass du betest . . . Ich denke, ich könnte auch an Gott glauben.“

Owens lebte vor, wie Gläubige der Aufforderung von Paulus Folge leisten können, das Böse zu hassen und einander zu lieben (siehe Römer 12,9-10). Er hätte mit Hass reagieren können. Aber er lebte im Glauben und war nett zu einem Mann, der später sein Freund wurde und sogar an Gott glauben wollte.

Wenn Gottes Kinder bereit sind, „beharrlich im Gebet“ zu sein (V. 12), dann macht er uns fähig, „mit allen Menschen Frieden“ zu haben (V. 16).

Gleichzeitig werden wir bereit, unseren Glauben zu leben und alle zu lieben, die als Gottes Ebenbild geschaffen sind. Wenn wir zu Gott rufen, hilft er uns, Schranken zu überwinden und Brücken zum Nächsten zu bauen.