Erzähl von Gottes Güte
Die „Zeugniszeit“ war der Teil unseres Gottesdienstes, in dem Menschen erzählten, wie Gott in ihrem Leben gewirkt hatte. Schwester Langford, wie sie von anderen in unserer Gemeindefamilie genannt wurde, war bekannt dafür, dass sie viel Lob in ihre Zeugnisse einbaute. Wenn sie ihre persönliche Bekehrungsgeschichte erzählte, konnte man davon ausgehen, dass sie einen großen Teil des Gottesdienstes in Anspruch nahm. Ihr Herz sprudelte über vor Lob für Gott, der ihr Leben gnädig verändert hatte!
Eine Tür für alles
Die Abläufe in dem Restaurant in der Nachbarschaft meiner Kindheit entsprachen der sozialen und rassischen Dynamik in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren. Die Küchenhilfen – Mary, die Köchin und Tellerwäscher wie ich – waren schwarz, aber die Gäste im Restaurant waren weiß. Schwarze Kunden konnten zwar Essen bestellen, aber sie mussten es am Hintereingang abholen. Diese Politik verstärkte die Ungleichbehandlung von Schwarzen in jener Zeit. Obwohl wir seither einen langen Weg zurückgelegt haben, können wir uns immer noch weiterentwickeln, wenn es darum geht, wie wir als Menschen, die nach dem Ebenbild Gottes geschaffen wurden, miteinander umgehen.
Gedemütigt, aber hoffnungsvoll
Auf Einladung des Pastors am Ende des Gottesdienstes ging Latrice nach vorne. Als sie eingeladen wurde, die Gemeinde zu begrüßen, war niemand auf die gewichtigen und wunderbaren Worte vorbereitet, die sie sprach. Sie war gezwungen gewesen, umzuziehen, nachdem verheerende Tornados sieben ihrer Familienmitglieder das Leben gekostet hatten. „Ich kann immer noch lächeln, weil Gott mit mir ist“, verkümdete sie. Obwohl sie von der Prüfung zermürbt wurde, war ihr Zeugnis eine starke Ermutigung für alle, die selbst vor Herausforderungen standen.
Wasch mich!
„Wasch mich!“ Diese Worte standen zwar nicht auf meinem Fahrzeug, aber es wäre möglich gewesen. Also ging ich in die Waschanlage, genau wie andere Autofahrer, die sich von den schmutzigen Überresten der gesalzenen Straßen nach dem letzten Schneefall befreien wollten. Die Schlangen waren lang und der Service war langsam. Aber das Warten hat sich gelohnt. Ich kam mit einem sauberen Fahrzeug zurück und als Entschädigung für die Verspätung war die Autowäsche kostenlos!
Probleme und Triumphe
Jimmy hatte sich von den sozialen Unruhen, den Gefahren und dem Unbehagen nicht davon abhalten lassen, in eines der ärmsten Länder der Welt zu reisen, um Ehepaare im Dienst zu ermutigen. Der ständige Strom von Textnachrichten an das Gebetsteam zu Hause verriet, welchen Herausforderungen er begegnete. „Okay, Leute, aktiviert die Gebetsleitung. Wir haben in den letzten zwei Stunden zehn Meilen zurückgelegt … Das Auto hat sich ständig überhitzt.“ Aufgrund von Transportproblemen kam er erst kurz vor Mitternacht an, um denjenigen zu predigen, die fünf Stunden lang gewartet hatten. Später erhielten wir eine Nachricht mit einem anderen Ton. „Erstaunlich, was für eine schöne Zeit der Gemeinschaft … Etwa ein Dutzend Leute kamen zum Gebet nach vorne. Es war ein kraftvoller Abend!“
Aufstehen für Jesus
Im Jahr 155 n. Chr. wurde der frühe Kirchenvater Polykarp wegen seines Glaubens an Christus mit dem Tod durch das Feuer bedroht. Er antwortete: „86 Jahre lang bin ich sein Diener gewesen, und er hat mir kein Unrecht getan. Wie kann ich jetzt meinen König lästern, der mich gerettet hat?“ Polykarps Antwort kann uns ermutigen, wenn wir wegen unseres Glaubens an Jesus, unseren König, vor einer schweren Prüfung stehen.
Müdes Zelt
„Das Zelt ist müde!“ Das waren die Worte meines Freundes Paul, der Pastor einer Kirche in Nairobi, Kenia, ist. Seit 2015 feiert die Gemeinde ihre Gottesdienste in einer zeltartigen Struktur. Jetzt schreibt Paul: „Unser Zelt ist abgenutzt und leckt, wenn es regnet.“
Zu Jesus laufen
Auf einer Reise nach Paris besuchten Ben und seine Freunde eines der berühmten Museen der Stadt. Obwohl Ben kein Kunststudent war, staunte er nicht schlecht, als er das Gemälde mit dem Titel Die Jünger Johannes und Petrus, am Morgen nach der Auferstehung zum Grab laufend von Eugène Burnand betrachtete. Ohne Worte sprechen die Gesichter und die Hände von Petrus und Johannes Bände und laden den Betrachter dazu ein, sich in ihre Lage zu versetzen und ihre adrenalingeladenen Gefühle zu teilen.
Wenn es hart auf hart kommt
Vor vielen Jahren erzählte mir eine Freundin, wie unsicher sie war, als sie versuchte, in einem fremden Land eine große Straßenkreuzung mit mehreren Wegen und Ampeln zu überqueren. „Ich hatte so etwas noch nie gesehen; die Regeln, die man mir für das Überqueren der Straße beigebracht hatte, schienen unwirksam zu sein. Ich war so verängstigt, dass ich mich an die Ecke stellte, auf den Bus wartete und den Busfahrer fragte, ob er mich auf die andere Straßenseite fahren dürfe. Es dauerte lange, bis ich lernte, mich an dieser Kreuzung zurechtzufinden, sowohl als Fußgängerin als auch später als Autofahrerin.“
Barmherzigkeit für dich und mich
Eine der Folgen der Covid-19-Pandemie war das Warten im Hafen von Kreuzfahrtschiffen aufgrund der Quarantäne der Passagiere. Ein Artikel, den ich las, enthielt Interviews mit einigen der Touristen. Ein Passagier scherzte darüber, dass die Quarantäne mehr Gelegenheiten für Gespräche biete und dass seine Ehefrau – die ein ausgezeichnetes Gedächtnis besäße – in der Lage sei, jede Verfehlung, die er je begangen habe, zu erwähnen, und er spürte, dass sie noch nicht fertig war!
Glückliche Umkehr
Sein Spitzname „Schrotti“, der damals in großen Buchstaben voller Stolz auf seinem Auto prangte, war Programm. Der Spitzname passte zu dem Spieler, Ehebrecher und Betrüger. Er schien alles „kaputtzumachen“, immer bankrott und weit weg von Gott. All das änderte sich jedoch eines Abends, als er in einem Hotelzimmer von Gottes Geist überführt wurde. Er sagte zu seiner Frau: „Ich glaube, ich werde gerettet!“ An diesem Abend bekannte er seine Sünden, von denen er dachte, dass er sie mit ins Grab nehmen würde, und kam zu Jesus, um Vergebung zu erlangen. In den nächsten dreißig Jahren lebte und diente der Mann, der nicht glaubte vierzig Jahre alt zu werden, Gott als ein veränderter Gläubiger an Jesus.
Tiefseerettung
Ungewöhnlich starke Regenfälle führten im Juli 2021 im Ahrtal zu einer verheerenden Überschwemmung. 134 Menschen verloren ihr Leben und Hunderte von Häusern wurden zerstört. Ohne die vielen mutigen Helfer, die zur Hilfe eilten, wäre der menschliche Verlust noch größer gewesen.
Frag einfach!
Die freudigen Rufe, die aus dem Arbeitszimmer kamen, stammten von meiner Frau Shirley. Sie hatte sich stundenlang mit einem Newsletter-Projekt herumgeschlagen und war nun fast so weit, es abzuschließen. In ihrer Angst und Unsicherheit, wie es weitergehen sollte, betete sie um Gottes Hilfe. Sie wandte sich auch an ihre Facebook-Freunde, und bald war das Projekt abgeschlossen – eine Teamleistung.
Er kennt mein Herz
Nachdem eine Kundin an der Selbstbedienungskasse eines Supermarktes ihren Einkauf abgeschlossen hatte, begab ich mich zur Selbstbedienungskasse und scannte meine Waren. Unerwartet stand mir eine sichtlich verärgerte Person gegenüber. Ich hatte übersehen, dass sie eigentlich als Nächste an der Kasse anstand. Als ich meinen Fehler erkannte, sagte ich aufrichtig: „Es tut mir leid.“ Sie antwortete (allerdings nicht nur mit diesen Worten): „Nein, das tut es Ihnen nicht!“
Dunkle Momente, ehrliche Gebete
„Ich hatte eine dunkle Phase.“ Diese Worte fassen die innere Zerrissenheit einer beliebten Schauspielerin während der Covid-19-Pandemie zusammen. Die Anpassung an eine neue Normalität war Teil ihrer Herausforderung. Sie gestand, dass sie mit Selbstmordgedanken kämpfte. Um aus dieser Abwärtsspirale herauszukommen, teilte sie ihren Kampf mit einer Freundin, die sich um sie sorgte.